Die Experten der triAngulo Unternehmensberatung definieren das TRIPLE M Framework für Begutachtungen, Bewertung und und Entwicklung von digitalen Lösungen, Prozessen und IT, um damit einen kompletten Werkzeugkasten für individuelle Begutachtungs- und Studien-Projekte sowie das Solution Design und Solution Dynamisierung verfügbar zu machen.
triAngulo hat über die Projekt-Erfahrungen der letzten Jahre ein Framework entwickelt, welches sich weitgehend an bekannten und wissenschaftlich anerkannten Best Practice Standards wie ITIL, COBIT oder bekannten Qualitätsstandards wie ISO orientiert und im Speziellen eigene Tools und Methoden beinhaltet, welche zur optimalen Verknüpfung der Begutachtungsergebnisse, der gemessenen Kennzahlen und der strategischen Parameter führen, um direkt die Grundlage für Entscheidungen zu liefern.
Begutachtungen, Assessments, Studien und Erhebungen, die triAngulo durchführt, basieren, falls nicht anderes gewünscht wird, auf dem TRIPLE M Framework.
TRIPLE M steht für triAngulo Process, Legal and Engineering multi aspects Management Methodology, also eine Methodensammlung, die sich im Wesentlichen auf das vielschichtige Management von digitalen Lösungen konzentriert und dabei auf Prozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und technische Notwendigkeiten fokussiert. Diese werden im Hinblick auf Reife, Rendite und Risiko messbar und bewertbar gemacht.
Oft ist es nicht einfach zu entscheiden, nach welchem Standard man sich prüfen lassen möchte oder welchen Best Practice Standard man im Unternehmen umsetzen möchte. triAngulo hat mit dem Triple M Framework eine Variante entwickelt, die es leicht macht, die richtigen Standards und daraus die relevanten Dinge zu verwenden.
Dies ermöglicht Ihnen, eine schlanke und effiziente Prozess-Struktur für Ihre digitale Business-Abbildung zu erreichen. Darüber hinaus entsteht eine innovative Prozess-Kultur, welche die stetige Weiterentwicklung erleichtert. Im Endeffekt wird dadurch die digitale Wertschöpfungskette robuster und gleichzeitig nachhaltiger und wartbarer, da offene Prozesse und ausschließlich relevante Komponenten zu betreuen sind. Die Anwendung der im TRIPLE M Framework gesammelten Methoden, Erfahrungen, Transitions-Trigger und Best Practices führt zu einer Steigerung der Effizienz, der Nachhaltigkeit und der Innovationsoffenheit der Lösungen in der digitalen Wertschöpfungskette.
Auch bei Begutachtungen kommt das TRIPLE M Framework zum Einsatz, wobei dadurch ein kostenbewusster und effizienter Prüfzyklus entsteht oder bei einmalig stattfindenden Prüfungen die Organisationsstruktur möglichst wenig vom Tagesgeschäft ablenkt. Hier sei das Wesen des TRIPLE M Framework illustriert:

Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns schon auf viele spannende und erfolgreiche Projekte mit Ihnen.