triAngulo blickt mit seinen Spezialisten auf viele Projekte zurück, in welchen Audits, Revisionen und Stress-Tests in diversen Abstufungen durchgeführt wurden. Die Experten der triAngulo Unternehmensberatung begutachten digitale Lösungen, Prozesse und IT, führen Audits oder Stress-Tests durch oder unterstützen die interne Revision. Kunden erhalten Unterstützung dabei, bekannte Lücken zu schließen oder unbekannte rechtzeitig zu finden, wenn es darum geht, für Überprüfungen durch Behörden, Wirtschaftsprüfungen, Unternehmens-Stress-Tests oder Investoren-Verhandlungen gut aufgestellt zu sein. Die Leistungen von triAngulo können auch als Teil einer Wirtschaftsprüfung stattfinden. In diesem Fall werden Checklisten und Abnahmekriterien mit dem Wirtschaftsprüfer transparent kommuniziert und abgestimmt.
Audits
Charakteristisch für externe Audits durch triAngulo ist einerseits die Anwendung der etablierten klassischen oder dynamischen Methoden und andererseits die Nutzung des TRIPLE M Frameworks. Für das Einrichten und Betreiben von Management-Systemen spielen Audits eine sehr wichtige Rolle, wobei triAngulo mehrheitlich folgende Typen anbietet:
- IT Compliance Audit
- Performance Audit
- System Audit
- Prozess Audit (Verfahrensaudit)
- Produkt Audit
- Projekt Audit
Alle Audit Typen werden von triAngulo als externer Audit oder auch als Lieferanten Audit im Auftrage unserer Kunden bei deren Lieferanten durchgeführt. Ebenso werden alle Typen im Zuge der dynamischen Überprüfung der Abbildung von Geschäftsmodellen als wiederkehrende Audits angeboten.
Revisionen
Charakteristisch für Revisions-Projekte ist die Unterstützung der internen Revision bei Kunden in fachspezifischen Fragestellungen durch Spezialisten der triAngulo Unternehmensberatung. Hier agiert triAngulo als Teil des internen Teams beim Kunden und stellt Expertise für definierte Bereiche zu Verfügung. Häufig handelt es sich hier um Themen und Detailbereiche wie:
- IT Operations und IT-Compliance
- Software Engineering Prozesse und Engineering Skill Sets
- Technologie-Integration und Technologie-Bewertung
- SLA-Management und Lieferanten-Management
- Procurement-Prozesse
Stress-Tests
Charakteristisch für Stress-Tests ist das Auffinden von Parametern, die das Scheitern eines Prozesses oder den Absturz eines Systems innerhalb der digitalen Wertschöpfungskette ermöglichen. Basis dafür ist die Erhebung der Standard-Betriebsparameter sowie der Grenzwerte einer Lösung oder eines Prozesses.
Beim Stress-Test wird die Überlastung des getesteten Bereichs oder Prozesses in der digitalen Wertschöpfungskette provoziert, um die Problemstellen, Sollbruchstellen oder unbekannte Bruchstellen zu finden.
Am Ende des Stress-Tests werden alle getesteten Parameter bewertet und im Anschluss eine Entscheidungsbasis für Maßnahmen erstellt, um den reibungslosen Betrieb des Geschäftsmodells auch in Hochlast-Situationen oder Krisensituationen sicherzustellen. Stress-Tests werden häufig für folgende Prozesse oder Komponenten durchgeführt:
- Software
- Hardware
- Support-Strukturen
- Infrastruktur
- Logistik-Strukturen
- Delivery-Strukturen
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns schon auf viele spannende und erfolgreiche Projekte mit Ihnen.