triAngulo blickt mit seinen Spezialisten auf viele Projekte zurück, in welchen der Weg von einer Idee oder Innovation über die Wünsche an eine neue digitale Lösung bis hin zur Implementierung einer neuen digitalen Lösung und deren Betrieb beschritten wurde. Die Experten der triAngulo Unternehmensberatung sind erfahrene Requirements Engineers und Business Analysten, mit der Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen den Stakeholdern, also Projektsponsoren, Fachabteilungen und technischer Umsetzung zu agieren und die Fach-Sprachen aller Beteiligten zu verstehen und zu sprechen.
Kunden erhalten durch das Requirements Engineering durch die Experten von triAngulo die Möglichkeit, sich deren große Projekterfahrung bei der Definition von funktionalen Anforderungen in technischen Systemen zu Nutze zu machen und von vielleicht noch nicht bedachten Aspekten zu profitieren, welche die Requirements Engineers mit einbringen.
Requirements Engineering durch triAngulo stellt für Sie sicher, dass Ihre Business-Bedürfnisse ohne Wenn und Aber richtig in Anforderungen für die technische Umsetzung übersetzt werden. Die Nutzung von definierten Feed-Back-Schleifen, enger Zusammenarbeit mit Ihren Fachabteilungen und Ihrer IT sowie externen Lieferanten führt zu einem raschen Proof-of-Concept und somit zu einer schnellen time-to-market.
Die klassischen Phasen im Requirements Engineering
- Requirements Erhebung
- Requirements Spezifikation
- Requirements Valdierung und Verifikation
- Requirements Management
erweitern die Spezialisten von triAngulo je nach Projektfokus und Zielsetzung um Aspekte von
- Software Estimation
- Software Testing
- Software Maintenance
Das von triAngulo erstellte Mapping der funktionalen Anforderungen auf die technische Umsetzung am Ende des Requirements Engineerings führt zu einer perfekten Basis für Erstellung einer effizienten, nachhaltigen und innovativen digitalen Lösung.
Business Analyse
Während Requirements Engineering eine klar operative Tätigkeit darstellt, ist die Business Analyse die Verbindung einer strategischen mit einer operativen Tätigkeit. triAngulo interpretiert die Business Analyse als das große Ganze in Bezug auf die Erstellung der Definition einer neuen digitalen Lösung, während das Requirements Engineering am Ende der Business Analyse stattfindet. Es geht immer um das Verstehen des bestehenden oder eines neuen Geschäftsmodells sowie die exakte Kenntnis aller bisherigen Lösungsarchitekturen. Darauf aufbauend ergeben sich Bedürfnisse und am Ende Lösungen.
Business Analyse ist unter folgenden Rahmenbedingungen als externe Dienstleistung sinnvoll:
- Es gibt im Unternehmen keine oder zu wenige Business Analysten.
- Es gibt im Unternehmen keine oder zu wenige Personen, die Kenntnisse über die Digitalisierungs-Strategie, die Lösungsarchitekturen und deren technischer Umsetzung im tatsächlichen IT-Betrieb haben.
- Start-Ups, bei denen die digitale Wertschöpfungskette erst zu implementieren ist und keine Business Analysten intern verfügbar sind, die in der Lage sind, technische Lösungen auf Basis der Kenntnis des Geschäftsmodells zu definieren.
- Offenbare Probleme, Reibungen oder Ineffizienzen im Betrieb einer bestehenden digitalen Lösung.
- Zweifel an der korrekten Umsetzung eines bestehenden Business Modells in einer digitalen Lösung.
- Es existiert der Wunsch, Strukturen, Prozesse und Prinzipien, die in einer digitalen Lösung umgesetzt sind, zu verbessern oder weiter zu entwickeln.
Da die Business Analyse nach Auffassung der Spezialisten von triAngulo tiefes Domain Know-How für die jeweils zu bearbeitenden Geschäftsmodelle voraussetzt, beschränkt triAngulo sein Angebot in der Business Analyse auf folgende Domains:
- Banken, Börsen und Finanzdienstleister
- Logistik und Transport
- Handel
- Industrie
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns schon auf viele spannende und erfolgreiche Projekte mit Ihnen.